Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2017 - Ihr habt die Wahl! *Noch bis 24 Uhr abstimmen*

  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    LA 63
    Beiträge
    11.302

    Standard Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2017 - Ihr habt die Wahl! *Noch bis 24 Uhr abstimmen*

    Hallo und Herzlich Willkommen zur Vorstellung der diesjährigen Kandidaten für die W-I Hall of Fame. Nachdem die Hall of Fame in den vergangenen beiden Jahren als festes Special für den Geburtstag unserer Seite eingeführt wurde, folgt in diesem Jahr die Auswahl für die dritte Klasse der W-I Hall of Fame.

    Bei der Wahl der Einführungen haben wir uns für ein System entschieden, das sowohl die Meinung des Teams als auch die Meinung der User berücksichtigen soll. Das Team wird jedes Jahr eine Vorauswahl von Kandidaten bestimmen, aus denen die User dann die Hall of Famer wählen. Wir haben uns für dieses Modell entschieden, um eine größtmögliche Seriosität zu wahren. Die Länge der Abstimmungsphase für die User wird eine Woche betragen.

    Aus diesem Grund haben wir uns auch dafür entschieden, die Einführungen in fünf Kategorien zu unterteilen. Jedes Jahr wird es pro Kategorie fünf Kandidaten aus der Vorauswahl des Teams geben, von denen die User dann einen Hall of Famer aus dieser Kategorie bestimmen. Diese fünf Kategorien lauten:

    Wrestler Neuzeit

    Bisherige Hall of Famer: „Stone Cold“ Steve Austin (2015) & The Undertaker (2016)

    Wrestler Old School

    Bisherige Hall of Famer: Ric Flair (2015) & Randy Savage (2016)

    Wrestler International

    Bisherige Hall of Famer: Kenta Kobashi (2015) & Keiji Mutoh/The Great Muta (2016)

    Tag Teams/Stables

    Bisherige Hall of Famer: D-Generation X (2015) & New World Order (2016)

    Non-Wrestler

    Bisherige Hall of Famer: Paul Heyman (2015) & Jim Ross (2016)

    Eine genaue Erklärung, nach welchen Kriterien die Kandidaten dieser Kategorien ausgewählt wurden, findet ihr im jeweiligen Tab der Kategorie. Nur so viel vorweg: Damit wollen wir eine Einseitigkeit in der Hall of Fame verhindern. Wrestling besteht nicht erst seit der Attitude Era und die WWE ist zwar der Marktführer, aber nicht die alleinige Wrestling Promotion auf der Welt.

    Allgemeine Kriterien für den Kandidatenstatus sind dieselben wie bei den meisten Ruhmeshallen auf der Welt. Sowohl die sportlichen Fähigkeiten, als auch die Bedeutung für das Business und die Zugkraft werden berücksichtigt. Eine Alters- oder Erfahrungsgrenze gibt es nicht, weil wir uns in diesem Bereich nicht beschränken wollen. Ebenso muss ein Kandidat nicht zwingend bereits im Ruhestand sein.

    Damit wollen wir uns einen möglichst großen Handlungsspielraum bewahren. Wrestler, die herausragende Fähigkeiten besaßen, aber nie im ganz großen Rampenlicht standen (wie beispielsweise Ricky Steamboat) sollen damit ebenso wie Wrestler, die im Ring schlechter aber von essenzieller Bedeutung für den Erfolg einer Promotion bzw. des Business waren (wie beispielsweise Hulk Hogan) die Chance auf eine Einführung bekommen.

    An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass einzig und allein die sportliche Leistung und die Tätigkeit im Business betrachtet werden. Die persönlichen Einstellungen und Taten der Privatpersonen spielen bei der Auswahl keine Rolle. Wir distanzieren uns zwar beispielsweise von den Aussagen eines Hulk Hogans, sind uns aber darüber einig, dass es unglaubwürdig wäre, Hogan bei einer Wrestling Hall of Fame kategorisch auszuschließen und nicht zur Wahl stellen zu lassen.

    Um eine gewisse Rotation in der Auswahl der Kandidaten zu gewährleisten, wird es jedes Jahr zwei neue Kandidaten pro Kategorie geben. So haben wir uns dafür entschieden, dass neben dem Hall of Famer auch der Kandidat mit den wenigsten Prozentpunkten bei der Abstimmung im kommenden Jahr nicht teilnehmen darf.

    Damit dürften alle grundlegenden Dinge bezüglich der Hall of Fame angesprochen worden sein. Bei eventuellen Fragen könnt ihr euch natürlich gerne an mich oder ein anderes Teammitglied wenden. In diesem Sinne wünsche ich euch nun viel Spaß bei der Wahl der Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2017.

    Mit freundlichen Grüßen
    Randy van Daniels

    Hier geht es zur Abstimmung! KLICK!
    Geändert von Knecht Ruprecht (28.09.2017 um 15:22 Uhr)
    Das lebende Wikipedia. Das ewige Talent. Die Legende. Oder einfach nur Sensei

    Eintracht Frankfurt. Miami Dolphins. Los Angeles Lakers. Anaheim Mighty Ducks.

    Ride or Die. Yeaoh!

    John Frusciante is love, John Frusciante is life ♥

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    Meine Stimmen gehen bei dieser Auswahl an den Rock, Hulk Hogan, Antonio Inoki, die Road Warriors und Vince McMahon (egal, welcher der beiden hier nun gemeint ist). Besonders hoffe ich auf die Aufnahme der Road Warriors, da ich es schade finde, dass größere Gruppierungen diese Kategorie so dominieren, Tag-Teams und Factions gehörten eigentlich separiert. Die Four Horsemen gab es in der zur Wahl stehenden Konstellation auch nicht.
    Geändert von Thez (21.09.2017 um 16:06 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    LA 63
    Beiträge
    11.302

    Standard

    Zitat Zitat von Thez Beitrag anzeigen
    Meine Stimmen gehen bei dieser Auswahl an den Rock, Hulk Hogan, Antonio Inoki, die Road Warriors und Vince McMahon (egal, welcher der beiden hier nun gemeint ist). Besonders hoffe ich auf die Aufnahme der Road Warriors, da ich es schade finde, dass größere Gruppierungen diese Kategorie so dominieren, Tag-Teams und Factions gehörten eigentlich separiert.
    Vincent Kennedy McMahon. Der Vater wird für gewöhnlich nur noch als Vince McMahon Sr. bezeichnet
    Das lebende Wikipedia. Das ewige Talent. Die Legende. Oder einfach nur Sensei

    Eintracht Frankfurt. Miami Dolphins. Los Angeles Lakers. Anaheim Mighty Ducks.

    Ride or Die. Yeaoh!

    John Frusciante is love, John Frusciante is life ♥

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    Die fünfzehn zur Wahl stehenden Kandidaten der Singles-Kategorien würde ich für eine Aufnahme in eine Ruhmeshalle spontan wie folgt priorisieren.

    1. Hulk Hogan
    2. Antonio Inoki
    3. Bruno Sammartino
    4. Dusty Rhodes
    5. The Rock
    6. Harley Race
    7. Mil Máscaras
    8. Mitsuharu Misawa
    9. Shawn Michaels
    10. Bret Hart
    11. Tatsumi Fujinami
    12. Jushin Thunder Liger
    13. Roddy Piper
    14. Mick Foley
    15. Chris Jericho


    Wie sähe Eure Rangliste aus?

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2017
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    10

    Standard

    Bret "Hitman" Hart
    Bruno Sammartino
    Jushin Thunder Liger
    The Four Horsemen
    Bobby "The Brain" Heenan

    Das ist meine Auswahl!

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2010
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    2.598

    Standard

    Bret Hart
    Dusty Rhodes
    Mitsuharu Misawa
    Bobby Heenan
    Four Horseman
    W-I Song Contest
    Aktuelle Runde: Songs aus eurem Geburtsjahr
    https://board.wrestling-infos.de/499...est-runde.html

    AWESOME's Top 100 Songs 2018:
    https://board.wrestling-infos.de/444...eviews-39.html


  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2015
    Beiträge
    2.117

    Standard

    Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Neuzeit und Old School?

    Ansonsten find ich's ein bisschen schade, dass man bei der internationalen Kategorie nicht zwischen aktiv und retired unterscheiden kann.

    The Rock
    Roddy Piper
    Mitsuharu Misawa
    Four Horsemen
    Vince McMahon

  8. #8
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    Bezüglich der Four Horsemen hätte ich es besser gefunden, wenn auch noch Chris Benoit in der Konstellation vorgekommen wäre, der hat die Gruppierung doch mindestens genauso geprägt wie ein Barry Windham und war länger dabei. Also, wenn man schon die Auswahl aus verschiedenen Zeiten zusammenmischt, ansonsten hätte ich die Konstellation zur Gründung ohne Windham bevorzugt. Welche Horsemen-Version fandet Ihr am besten?

    Zitat Zitat von Kozel Beitrag anzeigen
    Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Neuzeit und Old School?
    Anscheinend bei 1990. 28 Jahre für die Neuzeit, 100+ Jahre für die Alte Schule ;-)
    Geändert von Thez (21.09.2017 um 23:08 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    LA 63
    Beiträge
    11.302

    Standard

    Zitat Zitat von Kozel Beitrag anzeigen
    Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Neuzeit und Old School?

    Ansonsten find ich's ein bisschen schade, dass man bei der internationalen Kategorie nicht zwischen aktiv und retired unterscheiden kann.
    Um mal aus dem kompletten Post aus der Startseite zu zitieren:

    Wir haben das Jahr 1990 als Zeitpunkt für diese Trennung gewählt, weil zum einen viele der alten Wrestling Legenden und Pioniere des Business sonst bei der Auswahl auf der Strecke geblieben wären und zum anderen sich das Business in den 90ern stark verändert hat. Spätestens mit dem Aufstieg der WCW verlor das alte Modell der regionalen Territorien seine Bedeutung und nationale Promotions mit entsprechenden Übertragungen wie WCW und ECW oder später TNA und ROH etablierten sich im Business.

    Der Karrierehöhepunkt eines Wrestlers ist dabei natürlich immer eine etwas subjektive Einschätzung und wird bei der Vorauswahl vom Team bestimmt. Der Karrierehöhepunkt muss dabei nicht zwingend mit dem ersten großen Titelgewinn oder der Anzahl der gewonnenen Titel von Wrestlern, die im Referenzzeitraum aktiv waren, zusammenhängen. Randy Savage gewann beispielsweise in den 90er Jahren bei der WCW mehr World Championships als bei WWE, hatte seinen Karrierehöhepunkt nach Auffassung des Teams aber in den 80er Jahren um die ersten WrestleMania Veranstaltungen herum.

    Bezüglich der Karriereende Thematik wollten wir uns einfach nicht darauf festlegen, dass nur Leute in die Hall of Fame aufgenommen werden, die bereits ihre Karriere beendet haben. Gewissermaßen haben wir uns da so ein bisschen an der Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame orientiert, wo der Ruhestand ja ebenfalls kein Aufnahmekriterium ist, sondern man lediglich über 35 Jahre mit mindestens 10 Jahren Erfahrung sein muss. Zumal es da ja auch immer wieder Kandidaten gibt, wo man sich da nicht so ganz sicher sein kann. Terry Funk ist da denke ich ein gutes Beispiel.


    Zitat Zitat von Thez Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Four Horsemen hätte ich es besser gefunden, wenn auch noch Chris Benoit in der Konstellation vorgekommen wäre, der hat die Gruppierung doch mindestens genauso geprägt wie ein Barry Windham und war länger dabei. Also, wenn man schon die Auswahl aus verschiedenen Zeiten zusammenmischt, ansonsten hätte ich die Konstellation zur Gründung ohne Windham bevorzugt. Welche Horsemen-Version fandet Ihr am besten?

    Anscheinend bei 1990. 28 Jahre für die Neuzeit, 100+ Jahre für die Alte Schule ;-)
    Bei den Horsemen war der Gedanke die Originalgruppe sowie die beste Version und erfolgreichste Version (sprich mit Windham statt Ole Anderson) einzuführen. Die neueren Versionen waren unserer Meinung nach allesamt zu schwach, um würdig genug für eine Hall of Fame Aufnahme gewesen zu sein. Zumal sie nicht wirklich zum Erfolg bzw. zur Bekanntheit/Popularität der Gruppierung beigetragen haben. Das waren unserer Meinung nach die Leute, die auch aufgeführt sind. Ähnlich sind wir auch damals bei DX verfahren, als wir Rick Rude nicht in der Auswahl hatten. Er war zwar gewissermaßen ein Gründungsmitlied, ist aber letzten Endes nur wenige Wochen als Manager von Shawn Michaels aufgetreten und hat damit nicht wirklich zum Erfolg der DX beigetragen.

    Und klar ist der Zeitraum für die alten Wrestler deutlich größer. Aber der für die Neuzeit wächst ja jedes Jahr. Außerdem muss man mal sehen, dass bis zum Trennpunkt 1990 lediglich die NWA und WWE in den USA (mit Abstrichen noch die AWA), das Consejo in Mexiko und All Japan und New Japan in Japan bzw. die JWA als Vorgängerpromotion große Player waren. In Europa würde ich vielleicht auch noch World of Sport und die CWA zählen. Seit 1990 haben sich hingegen deutlich mehr relevante Promotions gegründet, womit es auch deutlich mehr Events und Wrestler als in der Zeit vor 1990 gibt. Sicher hätte man auch schon 1984/85 mit der nationalen Expansion von WWE und der ersten WrestleMania als Trennpunkt nehmen können, uns erschien aber 1990 als sinnvollster Punkt. Und wie gesagt, eine Kategorie für die Pioniere kann bei Bedarf immer noch kommen.
    Das lebende Wikipedia. Das ewige Talent. Die Legende. Oder einfach nur Sensei

    Eintracht Frankfurt. Miami Dolphins. Los Angeles Lakers. Anaheim Mighty Ducks.

    Ride or Die. Yeaoh!

    John Frusciante is love, John Frusciante is life ♥

  10. #10
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    Außerdem muss man mal sehen, dass bis zum Trennpunkt 1990 lediglich die NWA und WWE in den USA (mit Abstrichen noch die AWA), das Consejo in Mexiko und All Japan und New Japan in Japan große Player waren.
    Damit klammerst Du die großen Zeiten vor dem Weltkrieg ja völlig aus. Die frühen Dreißiger Jahre gelten zum Beispiel als eine der besten Perioden des Wrestlings mit Jim Londos als wohl größtem Draw aller Zeiten.

    Und wie gesagt, eine Kategorie für die Pioniere kann bei Bedarf immer noch kommen.
    Dringender Bedarf! ;-)
    Geändert von Thez (22.09.2017 um 00:30 Uhr)

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2016 – Die Ergebnisse – Ihr habt gewählt!
    Von Randy van Santa im Forum Ankündigungen und Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2016, 23:23
  2. Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2016 - Ihr habt die Wahl!
    Von Randy van Santa im Forum Ankündigungen und Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 13:51
  3. Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2015 – Die Ergebnisse – Ihr habt gewählt!
    Von Santa Mantis im Forum Ankündigungen und Aktuelles
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 18:03
  4. Wrestling-Infos.de Hall of Fame 2015 - Ihr habt die Wahl!
    Von Knecht Ruprecht im Forum Ankündigungen und Aktuelles
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.09.2015, 22:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •