Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wrestling-Infos.de YouTube | Wrestling A-Z | Folge A: A-Show

  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2012
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    1.962

    Standard Wrestling-Infos.de YouTube | Wrestling A-Z | Folge A: A-Show

    Ein neues Format auf unserem Youtube-Kanal! Alle zwei Wochen melden wir uns jetzt mit dem Wrestling A-Z. In dieser Videoserie erklären wir Euch Begriffe aus der kunterbunten Wrestlingwelt und besprechen, wie wir diese wahrnehmen.

    In der ersten Ausgabe beginnen wir logischerweise mit dem Buchstaben A und wir haben uns für das Wort A-Show entschieden. Nach einer kurzen Begriffserklärung sprechen Julian (aka JE_2601), Jan (aka Janpfeffi) und Thomas (aka Thomas Meyer) darüber, was sie unter dem Begriff verstehen, wo dieser herkommt und was für eine Vergangenheit dieser im Wrestling Business hat.

    Schaut rein, kommentiert fleißig und habt Spaß mit dem Video! Schreibt uns gerne in die Kommentare, falls wir wichtige Aspekte vergessen haben und gebt uns gerne Begriffe, die Ihr besprochen haben möchtet.

    W-I the Bretto!

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    Schaut rein, kommentiert fleißig und habt Spaß mit dem Video! Schreibt uns gerne in die Kommentare, falls wir wichtige Aspekte vergessen haben und gebt uns gerne Begriffe, die Ihr besprochen haben möchtet.
    Ich möchte, dass Ihr "Main Event" und "Undercard" besprecht und brutal dagegen vorgeht, dass das eine immer den Abschlusskampf und das andere nur die allertiefste Jobberklasse bezeichnen soll.

    Ich fand die erste Sendung eigentlich ganz OK und bin gespannt, was am Freitag beim Buchstaben B drankommt. Doch nicht etwa "B-Show"?

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2010
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    23.620

    Standard

    Zitat Zitat von Thez Beitrag anzeigen
    Ich möchte, dass Ihr "Main Event" und "Undercard" besprecht und brutal dagegen vorgeht, dass das eine immer den Abschlusskampf und das andere nur die allertiefste Jobberklasse bezeichnen soll.

    Ich fand die erste Sendung eigentlich ganz OK und bin gespannt, was am Freitag beim Buchstaben B drankommt. Doch nicht etwa "B-Show"?
    Und das weil? Nur weil WWE glaubt dass es anders ist?

  4. #4
    Registriert seit
    10.08.2014
    Ort
    Rheinland!
    Beiträge
    3.556

    Standard

    Zitat Zitat von Thez Beitrag anzeigen
    Ich möchte, dass Ihr "Main Event" und "Undercard" besprecht und brutal dagegen vorgeht, dass das eine immer den Abschlusskampf und das andere nur die allertiefste Jobberklasse bezeichnen soll.
    Genau das ist aber der klassische Aufbau einer Kampfsportcard, ob Boxen oder MMA oder auch bei klassischen Wrestlingpromotions. Schon seit 100 Jahren und ist auch ein natürlicher Spannungskurvenaufbau. Auch wenn man heutzutage bei WWE dazu übergegangen ist die Reihenfolge in der Card zu ändern und als erstes Match der Card etwas zu nehmen was aufgrund der Matchart oder der beteiligten Wrestler Stimmung ins Publikum bringt.

    #foreverTNA


    #TeamNEW

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    Zitat Zitat von TheWall13 Beitrag anzeigen
    Genau das ist aber der klassische Aufbau einer Kampfsportcard, ob Boxen oder MMA oder auch bei klassischen Wrestlingpromotions. Schon seit 100 Jahren und ist auch ein natürlicher Spannungskurvenaufbau. Auch wenn man heutzutage bei WWE dazu übergegangen ist die Reihenfolge in der Card zu ändern und als erstes Match der Card etwas zu nehmen was aufgrund der Matchart oder der beteiligten Wrestler Stimmung ins Publikum bringt.
    Abschlusskampf und Hauptereignis sind einfach zwei unterschiedliche Funktionen. Sie stimmen oft genug nicht überein, sodass man die Begriffe nicht synonym benutzen sollte, ob einem Abweichungen von der Schablone gefallen oder nicht. Das hat natürlich auch nicht WWE erfunden, ein Beispiel wäre der Jahrhundertkampf zwischen O'Connor und Rogers von 1961, dem noch eine Begegnung der mittleren Undercard folgte, damit der Promoter Fred Kohler in der TV-Austrahlung noch ein bisschen über das historische Ereignis quatschen, Werbung für Wrestling im ganzen Land machen und die Zuschauer noch mit einem Babyface-Sieg entlassen konnte. Dass solche Begriffe viel zu oft (auch von WWE) falsch verwendet werden, führt dann halt auch oft zu falschen Analysen, die ich immer mal wieder lese, z.B. dass angeblich irgendein Squash oder Comedy Match der "Semi-Main-Event" sein muss, nur weil er vor dem Abschlusskampf stattfand, oder dass irgendein Damen-Tag-Team-Match bei WWE der Main Event war, obwohl davor ein größer beworbener Kampf stattfand oder danach noch ein angekündigtes Redesegment.
    Geändert von Thez (29.09.2018 um 15:17 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    21.10.2015
    Ort
    1110 Wien
    Beiträge
    370

    Standard

    Eine kleine Anregung für den Buchstaben S:

    Screenshot_20180928-103022.jpg
    !!! Sieger des gelben Trikots beim Tour de France Tippspiel 2018 !!!

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2017
    Beiträge
    5.363

    Standard

    "Suplex" kommt wohl vom französischen "souplesse", was einfach "Beweglichkeit" oder "Gelenkigkeit" bedeutet. Das Wort wird im Französischen auch für akrobatische Figuren verwendet, z.B. ist eine "souplesse arrière" als Demonstration der Rückenbeweglichkeit eine Brücke nach hinten (also ähnlich wie bei unserem German Suplex). Wie genau der Übergang von "souplesse" zu "suplex" vonstatten ging, ist nicht ganz klar, es scheint eine etwas unglückliche Rückführung auf den lateinischen Ursprung "supplex" (flehentlich unterwürfig) zu sein, aber der Begriff wird spätestens seit den Dreißiger Jahren im amerikanischen Pro-Wrestling mit einem X am Ende geschrieben (an die Wikipedia-Erklärung "lat. sub = unter, plexus = Geflecht" als Hinweis auf einen Ausheber mit Hebel unter der Brust glaube ich nicht, dafür ist mir die Verbindung zur akrobatischen Figur "souplesse" zu offensichtlich).

    Wie der Begriff ausgesprochen wurde, ist aber natürlich eine andere Frage. Ich würde sagen, dass man auch im Französischen des frühen 20. Jahrhunderts das X wie im Deutschen aussprechen würde, als Beispiel habe ich die bekannten französischen Schauspieler Raymond und Perrette Souplex gefunden, die anscheinend mit dem Laut "ks" am Ende gesprochen wurden. Allerdings gibt es natürlich auch Wörter wie "Grand Prix", bei denen das X stumm ist. Ich schätze, die Entwicklung verlief folgendermaßen: Nachdem es das Wort "souplesse" über den Atlantik geschafft hatte, wurde es lautlich und schriftlich in Suplex verwandelt, weil es mit X-Laut im Englischen etwas leichter über die Lippen geht, dann erinnerte man sich aber wieder an den französischen Ursprung und nahm dabei, vielleicht irrtümlich, ein stummes X an (was noch leichter auszusprechen ist). Im amerikanischen Amateur-Ringkampf scheint sich die Aussprache mit stummem X verbreitet zu haben, während im Pro-Wrestling das X weiter ausgesprochen wurde, bis dann schließlich Leute wie Gordon Solie und Bill Watts mit ihren Kenntnissen aus dem Amateur-Bereich die Aussprache ohne X-Laut auch dort populärer machten. Dass es eigentlich "Suplay" gesprochen wird, wie Kassius Ohno (und auch Dave Meltzer) behauptet, kann ich so nicht unterstützen, dafür ist die sprachgeschichtliche Entwicklung zu holprig und unklar, aber richtig ist, dass es auch "Suplay" gesprochen und geschrieben werden kann, weil das eben in Amateurkreisen etabliert war und ist.

    Vielleicht hat ja noch jemand von Euch aufschlussreichen Input zu dieser Fragestellung, gerne jemand, der auch wirklich die Französische Sprache beherrscht oder Amateur-Ringkampf betrieben hat. Ich finde das Thema sehr interessant und habe mich damit auch immer mal wieder beschäftigt, eine wirklich befriedigende, lückenlose und belastbare Wortherkunft ist mir aber nie untergekommen.
    Geändert von Thez (29.09.2018 um 13:59 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    21.10.2015
    Ort
    1110 Wien
    Beiträge
    370

    Standard

    Zitat Zitat von Thez Beitrag anzeigen
    Dass es eigentlich "Suplay" gesprochen wird, wie Kassius Ohno (und auch Dave Meltzer) behauptet, kann ich so nicht unterstützen, dafür ist die sprachgeschichtliche Entwicklung zu holprig und unklar, aber richtig ist, dass es auch "Suplay" gesprochen und geschrieben werden kann, weil das eben in Amateurkreisen etabliert war und ist.
    Sorry Larry! Wie konnte ich nur annehmen, daß ein Profi mit 20 Jahren im Business und Kenntnis in allen wichtigen Wrestlingstilen davon Ahnung hat wie man den Move den er ständig ausführt richtig ausspricht. Ich gehe jetzt in den Keller und werde mich dafür schämen.
    !!! Sieger des gelben Trikots beim Tour de France Tippspiel 2018 !!!

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2014
    Ort
    Was löst sich nicht durch aufbinden?
    Beiträge
    557

    Standard

    Leider muss man hier Kassius widersprechen. Ich habe Michael Cole gefragt, die Koryphäe des Wrestlings, wie der Move heißt und er sagte man nennt ihn ganz klar:
    UFFFFFF !

    Bitte korrigieren und keine fake News verbreiten! Danke
    Sese omnes amant.


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 21:10
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2018, 19:08
  3. wrestling-infos.de startet neuen Youtube Kanal!
    Von Santa Cruncher im Forum Ankündigungen und Aktuelles
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 06.04.2018, 20:31
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2017, 22:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •