Die Wrestlinglandschaft befindet sich derzeit im Wandel und WWE muss sich zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder einer Art Konkurrenz stellen. New Japan Pro Wrestling drängt auf den amerikanischen Markt, Ring of Honor kämpft immer aggressiver um die verfügbaren Talente und nun bringt All Elite Wrestling nochmals eine völlig neue und noch schwer einschätzbare Komponente ins Spiel. Da verwundert es dann auch wenig, dass man sich beim Marktführer mal wieder auf die klassischen Werte konzentriert und wohl viel Geld in die Hand nehmen wird, um der Konkurrenz so wenig potentielle Talente wie möglich auf dem freien Markt zu lassen.
So versuchte man ja bei WWE bekanntlich auch einige Schlüsselpersonen von All Elite Wrestling an sich zu binden und bot Cody Rhodes, den Young Bucks (Matt Jackson & Nick Jackson) sowie Adam Page mehrjährige Verträge mit siebenstelligen Summen pro Jahr an. Auch bei Bandido versuchte man sein Glück, dieser entschied sich aber letztendlich für Ring of Honor, nachdem dieses Angebot auch finanziell deutlich lukrativer war. Zwar gab man noch ein „dramatisch höheres“ Gebot ab, als man die Tendenz Richtung ROH sah und er nicht nur mit dem Namen WWE zu locken war, umstimmen konnte man ihn bekanntlich aber nicht mehr.
Und genau diese Taktik von WWE bestätigte nun Dave Meltzer. Der stets gut unterrichtete Experte verriet in seinem Wrestling Observer Radio, dass WWE zuletzt schon jemandem einen Entwicklungsvertrag anbot, der weit über dem liegt, was man sonst so in den Standardverträgen offeriert. Darauf angesprochen ließ er sich ein Zitat entlocken, welches einiges an Spannung bezüglich potentieller Neuzugänge im Jahr 2019 aufkommen lässt. So sagte Dave Meltzer:
Um wen es ich beim oben genannten Zitat handelt, ist nicht klar, naheliegen würde aber zumindest der Name des amtierenden IGWP Heavyweight Champion Kenny Omega. Der Zusatz, dass es sich um niemanden handelt, der in den zuletzt kursierenden Gerüchten genannt wurde, widerspricht dem aber. Da Verhandlungen mit unter Vertrag stehenden Wrestlern jedoch nicht erlaubt sind, werden sich alle Beteiligten mit Sicherheit davor hüten, hier zu früh einen Namen zu nennen.„Ich denke es wird ein paar sehr interessante [Angebote] geben. Nichts, was durch Gerüchte bekannt geworden ist und auch noch nichts kurz bevorstehendes. Doch da ist das Beispiel von jemandem, der bei einer anderen Company unter Vertrag steht und dessen Vertrag dort bald endet. WWE, eine andere Promotion, möglicherweise sogar zwei andere Ligen sind an dieser Person interessiert und in Verhandlungen. Und dabei geht es um einen Entwicklungsvertrag für WWE (NXT), dass gebotene Geld war aber viel, viel höher im Vergleich zu anderen. Ein Vielfaches. Einfach weil sich das Business so verändert hat und wegen dem, was gerade passiert.“
Während WWE also unbedingt die Stars der Szene abgreifen will, ist es auch kein Geheimnis, dass die neue Promotion AEW recht zügig immer mehr Wrestler bestätigen wird. Immerhin bereiten sie sich auf ihr erstes großes Event vor, welches vermutlich im Frühling über die Bühne gehen wird. Von Verhandlungen mit rund zwanzig Personen ist derzeit die Rede.
Cody Rhodes & Co. machten auch schon die ersten Nägel mit Köpfen und nahmen „All In“-Wrestlerin Britt Baker unter Vertrag. Sie workte in der Vergangenheit auch schon für Promotions wie Stardom, Shimmer und selbst NXT und war auch für das Mae Young Classic im Gespräch. Bei „All In“ bestritt sie ein 4-Way-Match gegen Tessa Blanchard, Chelsea Green und Madison Rayne. Sie folgt damit auf Cody & Brandi Rhodes, welche eine zentrale Rolle bei den Frauen bei AEW übernehmen soll, den Young Bucks & Adam Page. Was weitere Neuverpflichtungen angeht, kocht derzeit die Gerüchteküche mehr als hoch. Besonders die sozialen Medien spielen hierbei eine Rolle, insbesondere der Nachrichtendienst Twitter. Bisher folgt man mit dem AEW-Account nur einer Handvoll Wrestlern, besonders interessant ist dabei der Name Bill Goldberg. Der frühere WCW- und WWE-Star ist der einzige Star, welchem man folgt und der zugleich kein regulärer Teil der "Being The Elite"-Serie ist. Auch andersherum folgt Goldberg dem Account von AEW, ansonsten behält er über Twitter nur seinen alten Arbeitgeber WWE als Wrestlingpromotion im Blick. Goldberg bestritt sein letztes Match bei WrestleMania 33 gegen Brock Lesnar und wurde im vergangenen Jahr in die WWE Hall of Fame aufgenommen.
Auch wenn man nun vielleicht etwas zu viel hinein interpretiert, es lassen sich durchaus weitere Informationen aus dem Twitter-Verhalten ziehen. Ring of Honor wird bisher bspw. keine Aufmerksamkeit geschenkt, New Japan Pro Wrestling hingegen schon, genauso wie auch Wrestlern wie Christopher Daniels, Frankie Kazarian und Scorpio Sky, die man allesamt als zukünftigen Teil der Promotion auf dem Zettel hat. Ferner folgt man auch noch Kenny Omega und Marty Scurll, die derzeit aber noch an New Japan bzw. Ring of Honor gebunden sind.
Kommen wir aber auch noch auf die genaue Rollenverteilung innerhalb der neuen Promotion sowie deren Zielen zu sprechen. So gab „The American Nightmare“ Cody Rhodes bekanntlich schon seine neue Rolle als Executive Vice President bekannt und sprach dabei von seinem Traumjob und einer unglaublichen Chance, auf die er sich in besonderem Maß freut. Vor allem, weil er diesen neuen Weg zusammen mit einigen Vertrauten wie den Young Bucks gehen kann. Gleichzeitig versprach der Sohn des American Dream, dass die Fans bei AEW immer an erster Stelle stehen werden.
Laut Ryan Satin von Pro Wrestling Sheet wird Cody vor allem als führender Produzent der Live Events in der Verantwortung stehen, aber auch auch für eine mögliche TV-Produktion steht er bereit. Der sogenannte „Head of Production“ wird aber Dave Lagana, der demnach morgen einen Vertrag unterschreiben wird. Das Booking sollen Nick und Matt Jackson übernehmen, während andere Mitglieder der Elite in diversen weiteren Rollen, wie bspw. als Agent, eingesetzt werden sollen.
Präsident der Company wird bekanntlich Tony Khan, Co-Besitzer der Jacksonville Jaguars. Durch die neue Rolle und die finanzielle Unterstützung wird er natürlich eine bedeutende Rolle innerhalb des Konstrukts einnehmen. Laut internen Berichten soll er bereit sein, bis zu 100 Millionen US-Dollar in das Projekt zu stecken.
Die führenden Personen verlassen sich aber nicht allein auf ihre eigenen Fähigkeiten, sie holen sich auch zusätzlichen Wrestling-Sachverstand mit ins Boot. Trotz aller Dementi wird voraussichtlich niemand geringeres als „Good Old JR“ Jim Ross eine große Rolle einnehmen, sowohl als Kommentator, wie auch in einer Backstage-Rolle. Ross steht allerdings noch einige Monate bei WWE unter Vertrag und auch wenn wohl längst klar ist, dass er diesen nicht verlängern wird, darf man einen Kommentar zu seiner Situation aufgrund der Vertragslage nicht erwarten.
Gehen wir weiter zur Talentakquise. Nur auf Stars aus der Independent-Szene will man sich nicht allein verlassen und so ist es wenig verwunderlich, dass man auch die Fühler nach Wrestlern ausstreckt, deren WWE-Verträge sich bald dem Ende neigen. Dazu geht man eine Partnerschaft mit dem Sportagenten Barry Bloom ein, der zahlreiche Talente aus der Szene vertritt und gut vernetzt ist. Auch Legenden des Business will man durchaus in das Produkt einbauen, den Namen Goldberg erwähnten wir bereits weiter oben. Ferner steht auch Chris Jericho immer noch ganz oben auf der Liste. Doch nicht nur an aktiven Workern bekundet man Interesse, auch Leute hinter den Kulissen verfolgen das derzeitige Geschehen sehr intensiv und dürften schon bald ihre nun neuen Möglichkeiten abwägen. Dies spielt natürlich auch vielen WWE Stars in die Karten, deren Verträge bald auslaufen und die mit ihrer Situation oder ihrem Booking unzufrieden sind. Mehr potentielle Möglichkeiten bedeuten auch immer eine bessere Verhandlungsposition, dies muss ja nicht zwangsläufig auch mit einem Wechsel einhergehen. Dennoch gehen Experten nicht von einem wirklichen Bieterkrieg aus, der größte „Kampf“ dürfte sich zwischen ROH und AEW bezüglich der Stars von New Japan abspielen.
Während die Companys also durchaus wieder tiefer in die Tasche greifen müssen, wird die Position der Worker auf dem Markt aktuell von Tag zu Tag besser. Free Agents haben derzeit die Qual der Wahl und bekommen teils schon Angebote, nur damit ihre Talente nicht der Konkurrenz in die Hände fallen. Bestes Beispiel war weiter oben bereits Bandido, als nächstes könnten Trevor Lee und DJZ folgen, die laut gut unterrichteten Kreisen beide das Interesse von AEW und WWE auf sich gezogen haben und sich nun auf lukrative Angebote freuen dürfen. Als Zahlen werden da mittlerweile gute sechsstellige Beträge genant, vor wenigen Jahren waren solche Summen für Leute aus der Indy-Szene noch undenkbar.
Was einen potentiellen TV-Deal angeht, gibt es noch keine neuen Informationen zu vermelden. Bisher hat man nichts in trockenen Tüchern, hinter den Kulissen soll man bei AEW aber äußerst zuversichtlich sein und auch das Geld, welches man bereits investiert, spricht für einen baldigen Vollzug. Vor allem die guten Kontakte von Präsident Khan sollen sehr hilfreich sein, als ein Network wurde zuletzt Time Warner mit dem Sender TNT/TBS genannt. Zwar hat die Sendergruppe seit WCW im Jahr 2001 kein Wrestling mehr gezeigt, aber die Tatsache, dass man mittlerweile eine einstündige MMA-Show über ONE Championship ausstrahlt, zeigt, dass diese Art von Produkt durchaus zur Senderstruktur passen würde. Zudem zeigten sich auch hochrangige Mitglieder von WGN äußerst beeindruckt vom Erfolg von „All In“, auch hier liegen Verhandlungen im Bereich des Möglichen. Der Plan ist in jedem Fall innerhalb des nächsten Monats einen Deal an Land zu ziehen und noch dieses Jahr auf Sendung zu gehen.
Bis dahin gilt aber „Double or Nothing“ als nächste Show, der größte Teil der Werbung und des Aufbaus soll dabei über die „Being the Elite“-Show geleistet werden.
Soviel also erstmal wieder zu All Elite Wrestling und auch den Auswirkungen auf WWE und den Rest des Business. Hier passiert aber derzeit so viel, dass man stets die Augen offen halten sollte, ob es bei uns nicht schon die nächsten Infos gibt.
Quelle. Wrestling Oberserver Radio, Pro Wrestling Sheet, WrestlingINC
Lesezeichen